LEHRMETHODE
Unsere
Lehrmethode entspricht modernen didaktischen Erkenntnissen
und orientiert sich am "Fremdsprachenkonzept des
Europarats" und an den "Richtlinien der Accademia
Italiana di Lingua (AIL)".
An
unseren Italienisch Sprachschulen wird nach der Direktmethode
unterrichtet: Vom ersten Schultag an wird auf allen Leistungsstufen
und in allen Kursen ausschliesslich Italienisch gesprochen.
Schwerpunkt
des Unterrichts ist die gesprochene Sprache. Die ständige
Förderung der Kommunikation erlaubt es, die italienische
Sprache auf "natürliche Weise" zu lernen,
Theorie und Praxis ohne grosse Mühe miteinander zu
verbinden und rasch und sicher Fortschritte zu erzielen.
In Italienischkursen für Fortgeschrittene wird auch
der schriftliche Ausdruck gefördert.
An
unseren Schulen unterrichten junge Teams erfahrener SprachlehrerInnen,
die alle an der Universität studiert und sich speziell
für den Unterricht mit fremdsprachigen Studierenden
weitergebildet haben.
Die
Lehrmittel sind grösstenteils von unseren Schulen
selbst entwickelt worden und werden laufend den neuen
Erkenntnissen der Fremdsprachenlehrforschung angepasst.
Für
unsere Schulen bedeutet Italienischunterricht aber nicht
nur, Grammatik und Wortschatz zu vermitteln. Wir wollen
unseren Studierenden auch die Lebensweise und Mentalität
der ItalienerInnen näherbringen. Deshalb bieten wir
rund um den Schulbetrieb eine Reihe von Aktivitäten
an, die nach Lust und Laune in Anspruch genommen werden
können.
DER
ERSTE SCHULTAG
Die
Einstufung erfolgt am ersten Kurstag aufgrund eines schriftlichen
Tests und eines Interviews.
Diejenigen
Studenten, die noch kein oder wenig Italienisch sprechen,
besuchen eine erste Lektion, in der das sprachliche Verständnis
und die Ausdrucksfähigkeit bewertet werden. Dies
ermöglicht uns, eine Einteilung in die richtige Anfängerstufe
vorzunehmen.
LEISTUNGSSTUFEN
Unsere
Schulen bieten Kurse auf 6 monatlichen Leistungsstufen
(unterteilt in 12 Stufen von 2 Wochen) an. Unsere Leistungsstufen
entsprechen dem Beurteilungsraster des Europäischen
Sprachenportfolio (ELP), welches auf dem Raster von Schneider/North
basiert:
 |
I
Anfänger |
II
Grundstufe |
III
Mittelstufe |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
ELP |
A1 |
A2 |
B1 |
S/N |
N1 |
N2 |
N3 |
N4 |
N5 |
N6 |
Jede
Leistungsstufe entspricht 4 Wochen Unterricht in
einem Standardsprachkurs. |
 |
IV
Fortgeschritten |
V
Oberstufe |
VI
Diplomstufe |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
2
Wochen |
ELP |
B2 |
C1 |
C2 |
S/N |
N7 |
N8 |
N9 |
N10 |
Jede
Leistungsstufe entspricht 4 Wochen Unterricht in
einem Standardsprachkurs. |
ELP
= Leistungsstufenskala entsprechend dem Europäischen
Sprachenportfolio
S/N = Leistungsstufenskala nach Günther Schneider
und Brain North
LEHRINHALTE
(je nach Leistungsstufe)
-
Intensivstudium der Grammatik
- Übungen
zur Phonetik
- Aufbau
und Erweiterung des Wortschatzes
- Satzbildung
und deren Anwendung
- Übungen
zum Hören und Verstehen
- Dialogaufbau
und Kommunikation
- Rollenspiel
zu Alltagssituationen
- Idiomatik
und Phraseologie
- Übungen
zur mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
- Lektüre
und Erläuterungen
- Referate
und Diskussionen zu aktuellen Themen/Zeitungsartikeln
- Freie
Unterhaltung
HINWEISE
ZUM SPRACHUNTERRICHT
Lehrmaterial:
Das gesamte Unterrichtsmaterial wird von den Schulen zur
Verfügung gestellt und ist im Preis des Sprachkurses
bereits eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, ein
eigenes Wörterbuch mitzubringen.
Mindestalter: Das Mindestalter bei Kursantritt
beträgt 16 Jahre. Ausnahmen auf Anfrage (jüngere
Teilnehmer mit Erwachsenenbegleitung bzw. Gruppen).
Kurstermine: Für die Kursdaten, Feiertage
sowie kursfreien Tage für Gruppen- und Kulturkurse
konsultieren Sie bitte unserere Seite Daten
& Preise.
Teilnahmebescheinigung: Alle Kunden erhalten auf
Wunsch, und kostenlos, eine Teilnahmebescheinigung.
Lektionen: Eine Unterrichtsstunde entspricht 45
Minuten.
^top
SPRACHPRÜFUNGEN
UND SPRACHDIPLOME
Auf
allen Kursstufen werden Ihre Fortschritte ständig
von unseren LehrerInnen überprüft. Gemeinsam
werden jene Schwierigkeiten besprochen, mit denen Sie
sich im Unterricht gezielt auseinandersetzen sollten.
Am Ende Ihres Sprachurlaubes wird zudem der Lernerfolg
auf allen Leistungsstufen mit einem schriftlichen Test
kontrolliert.
An
unseren Sprachschulen können Sie Ihre Studien mit
folgenden Diplomen und Examen abschliessen:
Zertifikate
unsere Italienisch Sprachschulen
Dank
unserem internationalen Erfolg werden unsere Zertifikate
und Diplome von vielen Institutionen und Unternehmen in
Ihren Ländern anerkannt. Sie sind ein gültiger
Ausweis für die von Ihnen erreichten sprachlichen
und kommunikativen Fähigkeiten.
- Certificato
di Frequenza: Teilnahmebescheinigung
am Ende des Kurses;
- Certificato
di Conoscenza: Am Ende der 3. Kursstufe
(jeden Monat);
- Diploma
di Lingua Italiana: Am Ende der 5. Kursstufe
(jeden Monat).
Sprach-Diplome
"Firenze" der Accademia Italiana di Lingua (AIL)
Die
Accademia Italiana di Lingua (AIL) ist der internationale
Fachverband der Schulen, Institutionen und Experten auf
dem Gebiet des Italienisch-Unterrichts für Ausländer.
Das Hauptziel des Verbandes besteht darin, das von den
Mitgliedern geforderte hohe Qualitätsniveau im Italienisch-Unterricht
zu fördern und zu gewährleisten. Die AIL hat
erstmals ein Diplom der modernen italienischen Sprache
geschaffen, mit dem die effektiven Sprachkenntnisse geprüft
werden können. Unsere sind offiziell autorisierte
Prüfungszentren.
AIL
bietet folgende Diplomprüfungen "Firenze"
der italienischen Sprache an:
- DELI - A2:
Diploma Elementare di Lingua Italiana "Firenze" - AIL, Grundstufe: kann am Ende der 1. Leistungsstufe absolviert werden; 1 Monat Vorbereitungszeit für Anfänger; viermal jährlich.
Leistungsstufe nach Beurteilungsraster: elp: A2 - s/n: N3 )*
-
DILI - B1:
Diploma Intermedio di Lingua Italiana "Firenze" - AIL, Mittelstufe: kann am Ende der 3. Leistungsstufe absolviert werden; 3 Monate Vorbereitungszeit für Anfänger; viermal jährlich.
Leistungsstufe nach Beurteilungsraster: elp: B1 - s/n: N6 )*
-
DILC - B1:
Diploma Intermedio di Lingua Italiana Commerciale "Firenze" - AIL, Wirtschaftsprüfung - Mittelstufe: kann am Ende der 3. Leistungsstufe absolviert werden; 3 Monate Vorbereitungszeit für Anfänger; viermal jährlich.
Leistungsstufe nach Beurteilungsraster: elp: B1 - s/n: N6 )*
-
DILI - B2:
Diploma Intermedio di Lingua Italiana "Firenze" - AIL, Mittelstufe: kann am Ende der 4. Leistungsstufe absolviert werden; 4 Monate Vorbereitungszeit für Anfänger; viermal jährlich.
Leistungsstufe nach Beurteilungsraster: elp: B2 - s/n: N8 )*
-
DALI - C1:
Diploma Avanzato di Lingua Italiana "Firenze" - AIL, Diplomstufe: kann am Ende der 6. Leistungsstufe absolviert werden; 6 Monate Vorbereitungszeit für Anfänger; viermal jährlich.
Leistungsstufe nach Beurteilungsraster: elp: C1 - s/n: N9 )*
-
DALC - C1:
Diploma Avanzato di Lingua Italiana Commerciale "Firenze" - AIL, Diplomstufe:kann am Ende der 6. Leistungsstufe absolviert werden; 6 Monate Vorbereitungszeit für Anfänger, inklusive Kurs in Wirtschaftsitalienisch; viermal jährlich.
Leistungsstufe nach Beurteilungsraster: elp: C2 - s/n: N10 )*
-------------------
*) Leistungsstufe entsprechend den Beurteilungsraster
des Europäischen. Sprachenportfolio (elp) und von
Schneider/North (s/n); siehe Leistungsstufen.
Andere
Italienisch-Sprachdiplome
Wir
organisieren auch personalisierte Vorbereitungskurse zu
den folgenden Sprachdiplomen:
-
CELI - Perugia
- CILS
- Siena
- 'Certificato
in Italiano come L2' - Rom
Nähere
Informationen auf Anfrage.
|